Das Team der HXS GmbH nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und hält sich somit strikt an die Vorgaben der durch die Datenschutzgrundverordnung (VO der EU 2016/679), durch das Datenschutzanpassungsgesetz 2018 (BGBl. I Nr. 120/2017 für die Republik Österreich) und durch das Datenschutzderegulierungsgesetz 2018 (Beschluss des Nationalrates vom 20. April 2018) vorgegebenen Datenschutzrichtlinien. Wir informieren Sie somit im Rahmen unserer Datenschutzerklärung über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung dieser Website und der von der HXS GmbH zur Verfügung gestellten Produkte und Services, insofern diese im Rahmen personenbezogener Daten relevant sind. Verantwortlicher für sämtliche Dienste ist die HXS GmbH mit Sitz in 1030 Wien, Ungarngasse 37 entsprechend unserem Impressum.
Das Team der HXS GmbH trifft sämtliche organisatorischen und technischen Maßnahmen, um Ihre Datensicherheit im Allgemeinen (und somit nicht nur in Bezug auf personenbezogene Daten) nach besten Wissen und Gewissen zu gewährleisten. Diese Prozesse werden laufend optimiert und auf dem aktuellen Stand der Technik gehalten.
Bei der Nutzung der Website, insofern Sie uns nicht vorsätzlich (z. B. über das Kontaktformular) Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:
Bei der Nutzung folgender Websites:
werden zusätzlich zu den unter Punkt 2. erhobenen Informationen zusätzlich personenbezogene Daten erhoben. Diese unterliegen auf Grund Ihrer Art den erforderlichen Informationen, um Ihnen den jeweils gewünschten Service zur Verfügung zu stellen können – z. B. Vorname, Nachname und Emailadresse für Email Services. Diese Informationen können je nach Service folgende personenbezogene Daten enthalten:
support.hxs.at
Hier greift HXS auf einen Cloud Service der Quality Unit, LLC zurück. Der Anbieter mit Sitz in den USA hat sich den Anforderungen der DSGVO unterworfen und diese auch entsprechend publiziert.
Hier greift HXS auf einen Cloud Service der Hornetsecurity GmbH zurück. Der Anbieter mit Sitz in Deutschland hat sich den Anforderungen der DSGVO unterworfen und diese auch entsprechend publiziert.
Bei Nutzung der Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also HXS, Quality Unit oder Hornetsecurity), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Wir setzen Cookies dazu ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Damit wird ausschließlich die Nutzererfahrung optimiert.
Die mit Hilfe von Cookies gespeicherten Informationen werden getrennt von eventuell weiter bei uns angegeben Daten gespeichert. Insbesondere werden die Daten der Cookies nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.
Diese Website nutzt unter anderem persistente Cookies. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die persistenten Cookies, die wir einsetzen, laufen einige Stunden, nachdem sie nicht mehr genutzt werden bzw. nachdem der Browser geschlossen wird, ab.
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers je-derzeit löschen.
Die Website www.hxs.at benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigt haben. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,
sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Die Website www.hxs.at nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen..
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.
Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Weitere Informationen zur Verwendung von SalesViewer finden Sie in der Datenschutzerklärung von SalesViewer.
Die Verwendung von MS Clarity auf dieser Website ermöglicht es uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern und das Nutzerverhalten zu analysieren. Dabei werden unter anderem Mausklicks, Scrollverhalten, Tastatureingaben sowie die Verweildauer auf der Webseite aufgezeichnet. Diese Daten werden anonymisiert und aggregiert ausgewertet und dienen ausschließlich der Optimierung unserer Webseite. MS Clarity verwendet hierfür Cookies und andere Tracking-Technologien, um diese Informationen zu sammeln. Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und die Datenerfassung durch MS Clarity zu deaktivieren. Weitere Informationen zur Verwendung von MS Clarity finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
Mit der Übermittlung persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften und dgl.) erfolgt die Preisgabe Ihrer Daten auf freiwilliger Basis. Sie erklären sich durch die Übermittlung dazu bereit, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme, der Vertragsabwicklung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden und Interessenten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Eine Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung zu einem anderen Zweck – vor allem zu Werbe- und Marketingzwecken – erfolgt nicht. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bei einem Widerruf werden wir Sie über die jeweiligen Konsequenzen informieren, insofern dies möglicherweise die Unterbindung der Bereitstellung eines Dienstes darstellt. Etwaige produktspezifische Bindefristen werden durch einen Widerruf der Nutzung der Daten nicht aufgehoben und berechtigen uns – falls wir ohne diese Daten die geforderte Leistung nicht mehr erbringen könnten – für das Produkt eine Endabrechnung bis zum Ende der Bindefrist zu stellen und eine Einstellung des Dienstes umzusetzen.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, sie wird von Ihnen ausdrücklich gewünscht oder ist zur Vertragserfüllung (z. B. Leitungsbestellungen) erforderlich.
Es kann vorkommen, dass innerhalb unserer Websites Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Kartenmaterial von Google-Maps, Google Fonts oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Ohne IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern.
HXS achtet stets darauf, dass der europäische Datenschutzstandard gewahrt bleibt, um Ihre Daten effektiv schützen zu können.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an den untenstehend genannten Datenschutzbeauftragten.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich bitte an uns. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in anderer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Sollte auch hier keine für Sie Lösung gefunden werden, so können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist hierfür die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) in Wien zuständig.
Datenschutzbeauftragter
Peter Oskar Miller
Ungargasse 37
1030 Wien
Telefon: +43 (1) 344 1 344 200
Email: hxs@datenschutzbeauftragter.at
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 (1) 521 52-25 69
Email: dsb@dsb.gv.at