Schreiben Sie uns
Rufen Sie uns an
TeamViewer
References
Mag. Valentin H. Peklar, Geschäftsführer
SCHNEIDER + PEKLAR Speditions-Partner GmbH

„Cyberattacken haben heute einen derart hohen Professionalitäts­grad erreicht, dass man mit den üblichen nachträglichen Gegen­maßnahmen oft machtlos ist.“

hxs referenzen schneider peklar menu References
Mag. Valentin H. Peklar, Geschäftsführer
SCHNEIDER + PEKLAR Speditions-Partner GmbH

„Cyberattacken haben heute einen derart hohen Professionalitäts­grad erreicht, dass man mit den üblichen nachträglichen Gegen­maßnahmen oft machtlos ist.“

Optimaler Schutz gegen Daten-Piraten

2005 als eigentümergeführtes und unabhängiges Unternehmen gegründet, ist die SCHNEIDER + PEKLAR Speditions-Partner GmbH ein führendes österreichisches Transportlogistik-Unternehmen mit einem weltweiten, hochkarätigen Kooperations­partner-Netzwerk und umfangreichen Kompetenzen.

Das betont hochwertige Leistungs-Portfolio reicht vom nationalen und internationalen Sammelverkehr über Komplett- und Teilladungs­verkehr, Schwer- und Sonder­transporte, See- und Luftfracht, Umzug- und Spezialtransporte oder Termin- und Eiltransporte bis zu Logistik und Warehousing sowie Zoll- und Intra­stat­abwicklungen. Neben dem Cargo Business per Lkw, Bahn, Schiff und Flugzeug zählen auch anspruchsvolle Spezial-Kunden auf die Leistungen von SCHNEIDER + PEKLAR: Etwa die Pharmabranche für den Transport von heiklen Präparaten und Medikamenten oder auch Unternehmen aus der Automobil- und Flugzeug­industrie, wenn es um eine zuverlässige Supply Chain geht, um zeitkritische, wichtige technische Komponenten und Ersatzteile rechtzeitig und zuverlässig an Ort und Stelle zu bringen.

Mit einem hochqualifizierten, international orientierten Team von rund 50 Mitarbeitern sowie einer hoch modernen Office- und Lager­infrastruktur direkt am Flughafen Wien-Schwechat verfügt SCHNEIDER + PEKLAR über eine ebenso kompetitive wie kompakte Struktur und kann daher prompt und flexibel auf spezielle Kunden­wünsche und aktuelle Markt­erfordernisse reagieren. Siebzehn verschiedene Fremdsprachen­kompetenzen von Russisch oder Spanisch bis zu Mandarin garantieren für optimale internationale Kommunikation, modernste IT-Ausstattung bürgt für die reibungslose Abwicklung auch von hoch komplexen und anspruchsvollen Logistik-Prozessen zur vollen Zufriedenheit von Kunden und Partnern, gemäß der Firmen­philosophie: „Wir erschließen neue Transport-Horizonte!“

Allerdings: Zu Beginn des Jahres 2019 ereilte die Speditions-Spezialisten der IT-Alptraum jedes Unternehmens: Ein offenbar über ein E-Mail-Attachment eingeschleuster Krypto-Trojaner hatte sich im kompletten IT-Netzwerk eingenistet, sämtliche Unternehmens­daten durch eine raffinierte Verschlüsselung „gehijacked“ und die IT für rund drei Tage lahm gelegt. „Für ein Unternehmen, das derart intensiv auf das reibungslose Funktionieren seiner IT-Netzwerke angewiesen ist wie wir sind solche Cyberattacken natürlich besonders schmerzhaft“, erzählt Geschäfts­führer Mag. Valentin H. Peklar, „zusätzlich schmerzhaft ist die Tatsache, dass es heutzutage eine sehr große Herausforderung ist, solchen Hacker-Angriffen entsprechend vorzubeugen. Manche Attacken haben einen derart hohen Professionalitäts­grad erreicht, dass sie nach rein menschlichem Ermessen für Mitarbeiter oft nicht mehr als solche erkennbar sind: die E-Mails sind perfekt als glaubwürdige Geschäfts-E-Mails getarnt, wie sie in unserer Kommunikation täglich vorkommen, in absolut korrekter Sprache und mit Attachments, die ebenfalls unverdächtig als Rechnungen oder ähnliche, authentisch wirkende Business-Dokumente getarnt sind. Hinzu kommt, dass auch das technologische Niveau solcher Angriffe heute extrem hoch ist: Wir haben von Experten erfahren, dass unsere gehijackten Daten nach besonders ausgeklügelten Methoden verschlüsselt wurden, wie sie z. B. das Militär verwendet. Mit den üblichen nachträglichen Gegen­maßnahmen – etwa den Ransomeware-Schlüsseln, wie sie viele Sicherheits- und Antiviren-Softwareanbieter offerieren – ist man da oft völlig chancenlos.“

Auf den mit einem Erpressungs­versuch einhergehenden Cyberangriff – die Hacker forderten für die Herausgabe der Entschlüsselung ein hohes, in Bitcoins zu entrichtendes Lösegeld – tat das Unternehmen das einzig Richtige und wandte sich an die Cyber-Security-Hotline der österreichischen Wirtschaftskammer, die den Cybercrime-Vorfall umgehend an befugte IT-Spezialisten weiterleitete. Rund drei Tage später konnte der Zugriff auf die Unternehmens­daten wieder hergestellt werden, in weiterer Folge legte HXS ein Angebot, das zur zukünftigen Vermeidung solcher Angriffe eine komplette Erneuerung und Absicherung der gesamten IT-Infrastruktur des Unternehmens umfasste.

„Für diese umfassende Erneuerung und Absicherung der IT-Infrastruktur von SCHNEIDER + PEKLAR haben wir unser umfassendes Know-how bei Firewalls, Netzwerk­design, Server­konzeption und Backups genutzt und während dieses umfangreichen Umstellungs­prozesses die komplette Infrastruktur im laufenden Betrieb ohne wesentliche Beeinträchtigungen angepasst und umgestellt“, erläutert HXS Security- & Network Experte Lorenz Bindhammer die Herausforderungen bei der Abwicklung des Erneuerungs- und Absicherungs­prozesses.

„Unser Ziel war es, ein optimal sicheres System zu kreieren und dabei die laufenden Arbeits­prozesse nicht zu behindern – schließlich konnte das Unternehmen nach der Cyber­attacke nicht auch noch weitere Einschränkungen gebrauchen.“

Im Verlauf der Umstrukturierung hat HXS das Netz von einer sehr einfachen Hierarchie, bei der jedes Gerät mit jedem kommunizieren konnte, in eine komplexe Hierarchie umgebaut, die durch wechselseitige Zugriffs­berechtigungen für wesentlich mehr Sicherheit sorgt. Dabei scannt HXS aktiv den Zugriff von jedem der 50 Mitarbeiter ins Internet und überwacht jede Verbindung. Im Interesse des Datenschutzes wird dabei aber zugleich großer Wert auf die Anonymisierung der Daten gelegt: „Wir können zwar sofort sehen, wenn ein Angriff oder ein Regelverstoß geschieht“, sagt Lorenz Bindhammer, „es bleibt aber absolut anonym, bei welchem Benutzer der Regel­verstoß geschehen ist. Als zusätzliche besonders wichtige Maßnahme haben wir für maximale Datensicherheit durch ein komplett entkoppeltes Backup in der Private Cloud, d.h. im HXS-Rack im Rechen­zentrum Interxion gesorgt. So können wir im Fall einer ähnlichen Cyberattacke oder auch bei einem physischen Ausfall der IT vor Ort aus anderen Gründen die IT-Infrastruktur schnellstmöglich wiederherstellen.“ Zusätzlich hat HXS auch das Unternehmens-WLAN restauriert, für sichere Fernzugriffe gesorgt sowie die gesamte Struktur vereinfacht und massiv automatisiert. Früher mussten z. B. Benutzer manuell Feld für Feld befüllt werden, heute müssen nur die kritischen Felder befüllt werden. Alles weitere wird automatisch aus den übrigen Informationen erstellt.

Und SCHNEIDER + PEKLAR Geschäfts­führer Mag. Valentin H. Peklar ergänzt: „Auch vor der Cyberattacke haben wir hohe Ansprüche an die Performance unserer IT gehabt, die ein wesentliches Rückgrat unserer Unternehmens­tätigkeit darstellt. Nach der umfassenden Umstrukturierung durch HXS ist diese hohe Performance konsequent erhalten geblieben und zukunftssicher gemacht worden – mit dem entscheidenden Zusatzfaktor, dass wir nun die beruhigende Gewissheit haben, gegen Cyberangriffe sowie gegen sämtliche anderen IT-Sicherheits­risiken optimal abgesichert zu sein.“

SCHNEIDER + PEKLAR Speditions-Partner GmbH – Ein Kunde von HXS
SCHNEIDER + PEKLAR Speditions-Partner GmbH – Ein Kunde von HXS
SCHNEIDER + PEKLAR Speditions-Partner GmbH – Ein Kunde von HXS
SCHNEIDER + PEKLAR Speditions-Partner GmbH – Ein Kunde von HXS
SCHNEIDER + PEKLAR Speditions-Partner GmbH – Ein Kunde von HXS
SCHNEIDER + PEKLAR Speditions-Partner GmbH – Ein Kunde von HXS

Steckbrief/Eckdaten

Name SCHNEIDER + PEKLAR Speditions-Partner GmbH
Unternehmensgröße 28 Mitarbeiter
HXS-Kunde seit 2019
Betreuer Ing. Christoph Nimmerrichter
Web https://www.speditions-partner.at

Unser HXS Xperte

Ing. Christoph Nimmerrichter

Derjenige im Führungsteam von HXS, der nach der Devise lebt und arbeitet: geht nicht, gibt’s nicht.

Tel: +43 (1) 344 1 344 - 201
CN@hxs.at

Mehr erfahren
aufgabenstellung

Aufgabenstellung

Beseitigung eines Crypto-Trojaners sowie nachfolgend umfassende Umstrukturierung der IT, um in Zukunft besser geschützt zu sein.

herausforderung

Herausforderung

Bedarf von umfassendem Know-how bei Firewalls, Netzwerkdesign, Serverkonzeption und Backups sowie die Umstellung der Infrastruktur im laufenden Betrieb ohne wesentliche Beeinträchtigungen

loesung

Lösung

Aufbau einer professionellen Netzwerkhierarchie mit klar definierten Zugangsberechtigungen. Entkoppelte Backups sichern die IT-Infrastruktur zukünftig.

Verwendete Produkte

Managed Service

Der wirtschaftliche Managed-IT-Service für Ihr Unternehmen

Mehr erfahren

WLAN

WLAN für Unternehmen – schnell, flexibel und zuverlässig.

Mehr erfahren

Managed Service

Der wirtschaftliche Managed-IT-Service für Ihr Unternehmen

Mehr erfahren

WLAN

WLAN für Unternehmen – schnell, flexibel und zuverlässig.

Mehr erfahren

Weitere Referenzen